
Beratung ohne Ratschlag
Untertitel |
Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen |
Autor |
Sonja Radatz |
ISBN-Nummer |
978-3902155016 |
Buchpreis |
48,54 € |
Erscheinungsjahr |
2018 |
Verlag |
Verlag Systemisches Management |
Sonstiges |
Auflage: 10. www.literatur-vsm.at/Programm/Beratung%20ohne%20Ratschlag.html |
Jeder spricht von (systemischem) Coaching – aber was ist es, welchen Grundlagen unterliegt es, wie macht man es professionell?
Das vorliegende Buch begeisterte bereits tausende Leser als praxisnahes Handbuch zur professionellen Gestaltung systemischer Coaching-Gespräche – und vermittelt Ihnen darüber hinaus die wichtigsten Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, das sowohl in der Führung als auch in der Beratung eine Revolution auslösen wird – mit dem Ziel, den „ExpertInnen“ unter den Führungskräften, ManagerInnen, BeraterInnen und PersonalentwicklerInnen neue Wege aufzuzeigen, wie sie dem ständigen Druck, Antworten geben zu müssen, entkommen, indem sie maßgeschneiderte Fragen stellen.
Autoren:
Sonja Radatz
Dr. Sonja Radatz, Begründerin des Relationalen Ansatzes, ist Eigentümerin und Geschäftsführerin des Instituts für Relationale Beratung und Weiterbildung (IRBW) in Wien, Schloss Schönbrunn, das sie 1998 gründete, und das heute in ganz Europa erfolgreich tätig ist. 2012 wurde darüber hinaus das IRBW Tschechien und Slowakei gegründet.
Die Bestseller-Autorin u.a. von "Beratung ohne Ratschlag" ist seit fast 20 Jahren gefragte Unternehmens- und Führungsbegleiterin, Coach sowie Gastdozentin an Universitäten im In- und Ausland.
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung Relationaler Theorien, Modelle, Methoden und Instrumente im breiten Spektrum von Betriebswirtschaftslehre, Management und Lehre, also auch an den Schnittstellen Schule, Universität und Nonprofit-Organisationen – immer ausgehend von der zentralen Relationalen Überlegung: "Gestalten Sie die Welt, sonst werden Sie gestaltet!".
Sonja Radatz hat ihr Wissen bereits in über 300 Fachartikeln sowie 14 Büchern publiziert. Praxisnähe und Verständlichkeit ist dabei stets ihr Credo. Die Kunden von Sonja Radatz sind vorwiegend CEOs und Geschäftsführer international tätiger Unternehmen aller Branchen. Sie schätzen an ihr besonders, dass sie sofort und gnadenlos auf den Punkt kommt und auch komplexe Aufgaben und Zusammenhänge sehr klar strukturiert und einfache Hebelpunkte definiert.
2001 gründete sie die Zeitschrift "LO – Lernende Organisation" www.lo.irbw.net , in der sie bis heute als Herausgeberin und Chefredakteurin fungiert.
Bereits 2003 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Deutschen Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik in Berlin ausgezeichnet.